Schöpfung

Wir bekennen uns zu der Verpflichtung, die natürlichen Lebensräume zu schützen und unseren Lebensstil so zu verändern, dass die uns anvertraute Schöpfung bewahrt wird.
1Mose 2,15

Wir setzen uns ein für einen besseren Umgang mit der Schöpfung und wollen Widerstand leisten gegen die Zerstörung der Mitwelt.

Weil wir den Weg in die Zerstörung nicht weitergehen dürfen, ist Umkehr nötig. Sie ist möglich, weil der Schöpfer aller Menschen uns ruft und dazu befähigt (Stuttgarter Erklärung von 1988).

Konsum um jeden Preis: Schneller, weiter, größer, mehr sind die Prämissen unseres Lebensstils. Schneller breiten sich die Treibhausgase aus. Weitreichen der sind die Folgen wie Unwetter, Hochwasser und Dürreperioden. Größer wird der Verbrauch von Rohstoffen und die industrielle Landwirtschaft. Mehr wird das Artensterben und der Verlust natürlicher Lebensräume.

Wir setzten uns ein für die Bekämpfung des Klimawandels und für den schonenden Umgang mit natürlichen Ressourcen.

 

Auswahl
Kategorie
Zielgruppe
Datum
Sa, 17.5. - So, 21.9.
Sonderausstellung im Museum Kirche in Franken
Dr. Janette Witt, Leiterin Museum Kirche in Franken
Bad Windsheim Museum Kirche in Franken
So, 20.7. 10:30 Uhr
Team Kaufering und Landsberg, Predigt: Pfarrer Siegfried Martin
Bernbeuren Auerberg
So, 20.7. 11-17 Uhr
Kunterbuntes Festival zum Mitmachen, Staunen, Lachen, Essen, Trinken, Hoffen, Glauben, Lieben
Pfarrerin Nicola Aller
Hof Kreuzkirche Hof
So, 20.7. 11:30 Uhr
Pfarrer Markus Merz
Bad Aibling Martin-Luther-Hain unter freiem Himmel
So, 20.7. 13-14:30 Uhr
"Ich ging im Walde so vor mich hin ..." - ein philosophisch-literarischer Rundgang mit Schlossparkführer Thomas Schneider
Der Schlosspark Schwanberg: ein bedeutendes Gartendenkmal aus dem Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts.
Rödelsee Treffpunkt am Brunnen vor der St. Michaelskirche
So, 20.7. 14-15:30 Uhr
„Sommer im Schlosspark – eine (be)sinnliche Erlebnistour für Augen, Hände, Ohren, Nase, Mund und Herz“ mit Gisela Moser
Der Schlosspark Schwanberg: ein bedeutendes Gartendenkmal aus dem Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts.
Rödelsee Treffpunkt am Brunnen vor der St. Michaelskirche
Mo, 21.7. 15-17 Uhr
Erfrischung für heiße Tage - Vitaminbombe Gazpacho
Im Garten oder im Foyer
München Magdalenenkirche, Musikzimmer
Mo, 21.7. 15-16:30 Uhr
Wasserexperimente für Kinder&Familien
Sabrina Sommer, Mitarbeiterin im EBW
Wolframs-Eschenbach Ritterspielplatz
Di, 22.7. 8-8:30 Uhr
Pfarrer Markus Merz
Bad Aibling Gemeindehaus Bad Aibling
Mi, 23.7. 15-16:30 Uhr
Waldbaden für Kinder&Familien
Sabrina Sommer, Mitarbeiterin im EBW
Ansbach Parkplatz - Weinberg Gaststätte
Mi, 23.7. 19:30 Uhr
Ungewöhnlich ins Gespräch kommen - es geht um Glauben, Glück und Gemeinschaft
Pfarrer Markus Merz
Bad Aibling Gemeindehaus Bad Aibling
Do, 24.7. 15-17 Uhr
Erfrischung für heiße Tage - Vitaminbombe Gazpacho
Im Garten oder im Foyer
München Lebensinsel - Garten am Diakoniegebäude
Do, 24.7. 15-16:30 Uhr
Wasserexperimente für Kinder&Familien
Sabrina Sommer, Mitarbeiterin im EBW
Rügland Spielplatz Rügland
So, 27.7. 19:40 Uhr
Obermaiselstein Riedberger Horn
Mo, 28.7. 15-17 Uhr
Erfrischung für heiße Tage - Kneippen und Wassertreten
Im Garten oder im Foyer
München Lebensinsel - Garten am Diakoniegebäude
Mo, 28.7. 15-17 Uhr
Erfrischung für heiße Tage - Kneippen und Wassertreten
Im Garten oder im Foyer
München Magdalenenkirche, Musikzimmer
Di, 5.8. 15-16 Uhr
Die Kunst des Abdankens - Loslassen und Übergeben von Verantwortung
Pfrin. Feneberg
Murnau a. Staffelsee Evang. Gemeindehaus
Do, 7.8. 9:30 Uhr
Café Fröhlich - ein Gedanke, ein Kaffee, eine Semmel. Das gemeinsame Frühstück mit Pfarrer Markus Merz.
Bad Aibling Gemeindehaus Bad Aibling
So, 10.8. 11:30 Uhr
Pfarrer Markus Merz
Bad Aibling Martin-Luther-Hain unter freiem Himmel
Do, 14.8. 19 Uhr
einfach da sein - auf gute Gedanken kommen - die Welt ins Gebet nehmen - Nähe Gottes erleben - gesegnet aufbrechen
Bad Aibling Christuskirche